copied 3d url is missing successfully copied to clipboard
  • Kostenloser Versand ab 75 CHF & kostenlose Rücksendung
  • #SPEEDUP

Speed | 12.01.2018 | Dan Patitucci | Instagram @danpatitucci

Beim Skimo ist es ähnlich wie beim Alpine Running - du kannst für dich alleine in kurzer Zeit intensiv trainieren und du benötigst nicht viel Ausrüstung dafür. Jedoch brauchst du die RICHTIGE Ausrüstung. Vor Beginn jeder Skitour solltest du dir Gedanken machen, welches Equipment dein Vorhaben verlangt.

  1. Ski - Dynafit PDG. Da ich Dynafit als Marke schon sehr gut und lange kenne und sie zu den Marktführern im Skitouren-Bereich gehört, bin ich ein großer Fan. Der PDG Ski ist ein leichter und robuster Touren-Rennski für Wettkampf und Training und perfekt für die meisten meiner Vorhaben geeignet.
  2. Stöcke - Ich bin 173cm groß und benutze 125cm Carbon Stöcke.
  3. Dynafit PDG Skischuhe
  4. Dynafit RC20 Rucksack –Dieser Rucksack hat eine ausgeklügelte Ski-Halterung, welche es ermöglicht, Ski einfach und schnell am Rucksack zu befestigen, ohne ihn dafür abnehmen zu müssen. Des Weiteren ist eine sogenannte „Safety Box“ integriert. Das ist eine leicht zugängliche, große Klettverschlusstasche an der Seite des Rucksacks.

 

Tipp: Du kannst dort perfekt auch eine kleine Kamera verstauen. Der RC20 Rucksack verfügt ebenfalls über die übliche Eispickel-Halterung. Zudem hat dieser Rucksack ein sehr simples Design, ähnlich wie einem Trail Running Rucksack.

 

  1. Baselayer nach Wahl
  2. Mid-Layer – Dynafit PDG Jacke. Dieses zählt für mich zu den Must-haves! Es eignet sich perfekt für Skitouren-Training. Neben einer warmen, eng anliegenden Kapuze verfügt es über große Brusttaschen. Dort kannst du deine Felle bei der Abfahrt verstauen und warm halten, damit sie beim nächsten Anstieg wieder kleben und nicht gefroren sind. Zudem können sie als Stauraum für Getränke und Proviant dienen. Die PDG Jacke ist nicht nur mein ständiger Begleiter im Winter, sondern auch beim Speed Mountaineering im Sommer.
  3. Hose - Dynafit PDG Hose. Passend zum PDG Skischuh hat die Softshell-Hose ein spezielles Schnallensystem, das einen schnellen Wechsel zwischen Auf- und Abfahrts-Modus ermöglicht, sowie eine zusätzliche Seitentasche am Bein.
  4. Socken
  5. Isolationsjacke – leichte und warme Jacke die klein verstaubar ist und dich am Gipfel warm einpackt.
  6. Windjacke - Ich bin ein Fan der Dynafit React Jacke. Gewicht = 70 Gramm! Sie schützt dich vor kaltem Wind und lässt sich sehr klein zusammenpacken.
  7. Handschuhe - ein dünner, eng geschnittener Handschuh in dem du deine Hände gut bewegen kannst.
  8. Ski-Handschuhe – ein wärmerer Handschuh für lange Abfahrten. Ich benutze den Dynafit Mercury Handschuh, da er einen zusätzlichen faltbaren Überhandschuh aus Nylon hat, welcher für mehr Wärme sorgt.
  9. Felle
  10. Suunto Spartan Uhr
  11. Mezzalama Polartec Alpha Überhose - Dies ist für mich ein Luxusgut und eine meiner besten Zukäufe für meine neue Ausstattung. Isolierte Shorts! Ernsthaft, diese knielangen Polartec Overshorts sind so gemacht, dass sie über die PDG Hose gehen und eine große Menge an Wärme generieren, genau da, wo du sie brauchst. Die Shorts sind ein optionales Element meiner Ausrüstung und werden nur eingepackt, wenn es sehr kalt ist.
  12. Halstuch – unverzichtbar, immer und überall.
  13. Stirnband – Die meisten Jacken verfügen über eine Kapuze, meist benutze ich diese! Ich trage nur selten eine Mütze, sondern meist lieber ein Headband und/oder die Kapuze an meinem PDG Shirt.
  14. Sonnenbrille - Ich nutze die Julbo Zebra Brille, welche sich schnell an wechselnde Lichtverhältnisse anpasst.
  15. Soft Flask – 250 ml zum Verstauen in meiner Jacke.
  16. Soft Flask – 650 ml zum Verstauen im Rucksack (die Größe hängt von der Dauer deiner Tour ab). Sie nehmen nicht viel Platz weg, schwappen nicht umher, lassen sich gut in Jackentaschen verstauen und lassen sich sehr klein machen, wenn sie leer sind.
  17. Multifunktions-Werkzeug für Reparaturen
  18. Handy
  19. Goal Zero Batterie für mein iPhone. Das ist der zuverlässige Zusatzakku für mein absolut unzuverlässiges iPhone.
  20. Trail Butter! Um deine Freunde neidisch zu machen.

Das ist alles! Mit diesem Set-Up wiegt mein Rucksack weniger als 2kg. Was befindet sich in deinem Skitourenrucksack?

Folgend beschreibe ich meine Ausstattung für einen Tag in den Alpen. Entweder für eine schnelle Pistenskitour, oder für ein Gebiet, das ich sehr gut kenne und in dem ich absolut sicher bin, dass es sich um kein lawinengefährdetes Gelände handelt. Hier ist nichts für eine Lawinenrettung enthalten!

Was gehört in meinen Skitouren Rucksack?